
Durch einen glücklichen Zufall lernte ich die Verlegerin vom münstermitte medienverlag kennen. Während einer Kaffeerunde im kleinen Kreis kam die Idee für ein Buchprojekt auf.
Wir wollten einen großen Bildband über die Kirchen mitten in Münster heraus bringen. Für diesesProjekt mussten wir bei Null anfangen. Es gab keine Schublade aus der wir schon mal eine Auswahl an Bildern zaubern konnten. Ein grober Überschlag ergab, daß wir 13 Kirchen zu besuchen hatten.
Auch wenn sich das jetzt so leicht und locker anhört, ist es harte Arbeit gewesen die Genehmigungen für Fotoaufnahmen zu bekommen. Harte Arbeit um die sich Frau Dr. Andrea Lamberti und Frau Dr. Lisa Brößkamp gekümmert haben.
Ende Mai 2017 haben wir mit der Arbeit begonnen und es verging kaum ein Tag an dem wir nicht mit dem Projekt beschäftigt waren. Viele Kirchen mussten mehrfach besucht werden weil immer noch irgendetwas fehlte, der Zeitpunkt gerade nicht passte oder etwas verändert werden musste. Teilweise standen wir auch unter erheblichem Zeitdruck. Das war zum Beispiel in der Domschatzkammer der Fall, in der wir in kürzester Zeit ausgesuchte Objekte Buchtauglich fotografieren mussten. An anderen Tagen mussten wir bis zur Schliessung der Kirche warten. Verständlicherweise durften wir die Drohne nur ohne weitere Besucher im Kirchenschiff fliegen lassen.

Wir Fotografen, das sind Martin Lohoff und meine Wenigkeit, haben die gestellten Aufgaben mit unseren Kameras umgesetzt. Es sollten unbedingt Bilder in das Buch, die das Besondere zeigen. Besondere Ansichten, die auch der fleissige Kirchgänger nicht unbedingt kennt. Wer weiß schon etwas von dem Motorrad und dem Auto im Kirchenfenster der Überwasserkirche? Wer kennt schon den Panoramablick von der Orgelbühne in St. Lamberti? Wer war schon mal im wunderschönen Kachelzimmer des St. Paulus Doms?






























Dieser erste Beitrag zeigt Bilder, die im Münsteraner Dom entstanden sind. Im Laufe der Zeit werde ich die Bilder der anderen Kirchen ebenfalls hochladen. Wer nicht warten kann, dem sei ein Besuch im Buchhandel oder online beim muenstermitte-medienverlag empfohlen.
Antworten